Organisation
Wir bemühen uns um eine patientenorientierte Betreuung, dazu gehören auch kurze Wartezeiten. Dafür benötigen wir Ihre Mithilfe:
vereinbaren Sie bitte immer Termine (außer in medizinischen Notfallsituationen)
denken Sie zu Beginn des Quartals an die Versichertenkarte und - wenn Sie überwiesen werden - an die Überweisung von ihrem Hausarzt.
bringen Sie bitte alle relevanten Arztbefunde (z.B. Laborbefunde, Krankenhaus- und Facharztberichte, Diabetespass) mit und geben Sie diese direkt zur Bearbeitung an der Theke ab. Alle Befunde werden direkt elektronisch archiviert.
wenn Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte möglichst frühzeitig ab
für die Besprechung Ihrer Blutzucker - oder Blutdruckwerte bringen Sie bitte Ihr Kontrollheft und den Diabetespass mit
wenn Ihr Hausarzt Sie in unsere Schwerpunktpraxis überwiesen hat, haben wir einen Behandlungsauftrag. Vereinbaren Sie bitte in jedem Fall einen Besprechungstermin und bringen Sie Ihren Diabetes-Pass und die Überweisung mit DMP-Eintrag mit, eine Überweisung nur zur Ausstellung von Rezepten ist nicht möglich.
Rezeptwünsche können bestellt werden
• über unser Rezeptelefon auf Band: 02204/9560025
• Über Fax: 02204 57918
• Über e-mail über: praxis@diabetes-bensberg.de
• Schriftlich (z.B. auf den bei unseren Mitarbeitern erhältlichen Anforderungszetteln), gerne per Post.
Die so angeforderten Verordnungen und Rezepte können am folgenden Arbeitstag abgeholt werden, falls die Bestellungen bis 12:00 Uhr bei uns eingegangen sind und die Krankenkassenkarte und ggf. die Überweisung vorliegen.
Rezeptwünsche im Rahmen von Terminen in der Sprechstunde werden selbstverständlich weiter sofort erledigt.

Wenn Sie von uns eine Überweisung zu einem Facharzt erhalten haben und im gleichen Quartal bei der Facharztpraxis einen Termin vereinbart haben, gilt die ausgestellte Überweisung auch über das aktuelle Quartal hinaus.

Die Diabetes-Quartalsuntersuchungen HbA1c, Blutzucker, Mikraltest (Eiweiß im Urin) werden direkt in der Praxis während der gesamten Sprechstunde durchgeführt. Im Anschluss werden die Ergebnisse direkt mit Ihnen besprochen. Auch der INR-Wert zur Marcumardosierung wird direkt bestimmt.
Andere Laboruntersuchungen werden in der Regel von 8:00-10:00 durchgeführt, viele Werte können aber auch später abgenommen werden. Außer bei der Untersuchung der Blutfette und beim Zuckerbelastungstest müssen Sie nicht nüchtern sein. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen, die durch eine Blutentnahme erfolgen, liegen meist am nächsten Mittag vor. Sie können sich in der der Telefonsprechstunde von Dr. Müller, Dr. Theine oder Dr. Halbfas darüber informieren.