Direkt zum Seiteninhalt

Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2 ist eine Störung, bei der Insulin zwar vorhanden ist, an seinem Zielort, den Körperzellen aber nicht richtig wirken kann (Insulinresistenz). Die Bauchspeicheldrüse kann dies zunächst durch die Produktion hoher Insulinmengen kompensieren. Irgendwann kann die  überhöhte Insulinproduktion aber nicht mehr aufrechterhalten werden. Der Blutzucker steigt. Dies muss zunächst keine Symptome machen. Häufig wird ein Diabetes durch eine Routineblutuntersuchung festgestellt.
Ursachen sind Übergewicht, Fehlernährung, Bewegungsmangel und ein Diabetes in der Familie.
Der Typ-2-Diabetes wird oft erst spät erkannt, nicht ernst genommen oder unzureichend behandelt, und Ärzte sind bei der Behandlung bisweilen unsicher. Auch die Patienten neigen oft zur  Verdrängung, da spürbare Einschränkungen der Gesundheit häufig erst dann auftreten, wenn sich Schäden entwickeln.
Daher ist eine intensive Schulung und Beratung gerade zu Beginn der Erkrankung sehr wichtig.
Wenn im Laufe der Erkrankung eine intensivere Therapie, z.B. mit Insulin erforderlich wird, bieten wir hierfür weitere Schulungen und Beratungen an.


Zurück zum Seiteninhalt